SCHNELLER EINSTIEG
Eine erste Entlastung ist schon nach wenigen Sitzungen spürbar.
Viele meiner Klienten kommen zu mir, weil sie sich leer, überfordert oder orientierungslos fühlen. Sie wünschen sich, wieder in ihre Kraft zu kommen, Ruhe zu finden und Lebensfreude zurückzugewinnen.
Ich begleite dich wertschätzend und transparent – damit du in Krisen Orientierung findest und deine persönliche Stärke wiederentdeckst.
Eine erste Entlastung ist schon nach wenigen Sitzungen spürbar.
Ein geschützter Raum für Klarheit, Tiefgang und Orientierung.
Kostenloses Kennenlerngespräch und klare Transparenz bei Ablauf & Preisen
Vielleicht kennst du das Gefühl, dass alles zu viel wird – selbst schöne Dinge? Stelle dir vor, wieder Ruhe, Energie und Lebensfreude zu spüren – und zu wissen, wie du dich selbst auffangen und halten kannst.
Genau hier setzt die sinnzentrierte Begleitung auf Basis der Logotherapie an: Wir entwickeln gemeinsam Werkzeuge, damit du in Krisen Orientierung gewinnst und Schritt für Schritt zurück in deine Stärke zu kommst.
Die Logotherapie & Existenzanalyse ist ein psychotherapeutischer Ansatz, der auf den österreichischen Neurologen, Psychiater und Holocaust-Überlebenden Viktor E. Frankl (1905-1997) zurückgeht.
Die Logotherapie wird auch sinnzentrierte Psychotherapie genannt und unterstützt Menschen, auch in schwierigen Lebensphasen Sinn und Orientierung zu finden.
Es geht nicht darum, „krank“ zu sein – sondern darum, neue Perspektiven zu entdecken und innerlich gestärkt durchs Leben zu gehen.
Menschen kommen mit ganz unterschiedlichen Anliegen. Häufig geht es um folgende Themen:
Hilfe bei der Bewältigung von Schicksalsschlägen und Lebenskrisen wie z.B. schwere Krankheit, Jobverlust oder Trauerfällen.
Unterstützung bei beruflichen Entscheidungen oder Neuausrichtung in persönlichen Umbruchphasen.
Förderung von Resilienz und Potenzialentfaltung auf Basis einer wertebasierten Lebensgestaltung.
Nachdem du mit mir in Kontakt getreten bist, vereinbaren wir per e-Mail einen Termin für ein kurzes, kostenfreies Erstgespräch per Telefon (ca. 15 Minuten). Hier lernen wir uns kurz kennen und stecken den groben Rahmen der Zusammenarbeit ab. In diesem Gespräch kannst du gerne auch deine Fragen stellen.
Wenn wir uns beide für eine Zusammenarbeit entscheiden, vereinbaren wir einen Termin für die erste Sitzung. Hier beschäftigen wir uns mit der Klärung deine Anliegens und entwickeln eine Perspektive für unsere gemeinsame Arbeit. Nach dieser Sitzung kannst du frei entscheiden, ob und wie du weitermachen willst.
Eine Sitzung dauert 50 Minuten. Sie kann entweder vor Ort oder online stattfinden. Vertraulichkeit und flexible Terminvereinbarung garantiert.
Wichtig: Wenn du nach der ersten Sitzung das Gefühl hast dass es nicht passt, kannst du den Prozess jederzeit abbrechen – und diese Sitzung wird dir nicht berechnet.
Nach Klärung deine Anliegens und Entwicklung eines gemeinsamen Plans für die nächsten Termine arbeiten wir kontinuierlich zusammen. Die Frequenz der gemeinsamen Sessions stimmen wir zusammen ab, um deinen Bedürfnissen bestmöglich gerecht zu werden. Hierbei gibt es keine Mindestanzahl und du bist ganz flexibel.
Meine Arbeit verbindet psychologisches Fachwissen mit einer klaren Orientierung an Sinn und Werten.
Durch meinen interdisziplinären Hintergrund (sinnzentrierte Psychotherapie, Leadership, wissenschaftliche Insights, Breathwork) begleite ich dich mit verschiedenen Perspektiven –
individuell zugeschnitten auf deine Situation.
wer glaubt, dass eine einzige Sitzung alle Probleme löst, ist hier falsch.
wenn du nur an der Oberfläche kratzen willst, ohne innere Themen wirklich anzuschauen, passt es nicht.
wer nur „höher, schneller, weiter“ will und dabei Werte und Sinn ausblendet, wird enttäuscht sein.
wenn du erwartest, dass „alles so bleibt“, wird es nicht funktionieren.
es gibt schnelle Erleichterung, aber nachhaltige Veränderung braucht Zeit und dein Engagement.
und dich nach Halt, Orientierung und Klarheit sehnst.
und lernen mächtest, wieder mehr Ruhe und Gelassenheit zu finden.
statt dich von ihnen bestimmen zu lassen.
um das Leben aktiver, freudvoller und mit mehr Leichtigkeit zu gestalten.
also das sichere Gefühl, dich selbst auffangen und unterstützen zu können.
Wenn du Orientierung suchst, lass‘ uns unverbindlich ins Gespräch kommen. So kannst du mich kennenlernen, deine Fragen stellen und in Ruhe entscheiden, ob die Begleitung für dich passt.
Muss ich psychisch krank sein, um dieses Angebot nutzen zu können?
Nein. Viele meiner Klienten kommen in Lebenskrisen, Umbruchsituationen oder weil sie sich persönlich weiterentwickeln möchten.
Wie viele Sitzungen brauche ich?
Viele spüren schon nach 3 Terminen eine erste Entlastung. Ob es bei einigen Sitzungen bleibt oder wir länger arbeiten, entscheiden wir gemeinsam.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Nein – die Sitzungen sind privat zu zahlen. Der Vorteil: keine langen Wartezeiten, volle Vertraulichkeit, sofortige Begleitung. In einigen Fällen kann über die Krankenkasse eine (teilweise) Erstattung beantragt werden. Bitte vorab prüfen, in wie fern Leistungen auf Basis des Heilpraktikergesetzes beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie erstattet werden.
Was ist, wenn es nicht passt?
Das Kennenlerngespräch per Telefon ist kostenlos und unverbindlich. Du entscheidest danach, ob du weitermachen möchtest.
Mir ist wichtig, dass du dich mit meiner Begleitung wohlfühlst. Deshalb gilt: Wenn du nach der ersten Sitzung das Gefühl hast dass es nicht passt, kannst du den Prozess jederzeit abbrechen – und diese Sitzung wird dir nicht berechnet.
Was ist Logotherapie?
Die Logotherapie & Existenzanalyse ist ein psychotherapeutischer Ansatz, der auf den österreichischen Neurologen, Psychiater und Holocaust-Überlebenden Viktor E. Frankl (1905-1997) zurückgeht. Die sinnzentrierte Psychotherapie (Logotherapie & Existenzanalyse nach Viktor Frankl) unterstützt Menschen, auch in schwierigen Lebensphasen Sinn und Orientierung zu finden.
Diese eigenständige Therapieform wurde in den späten 1920er Jahre begründet und stellt neben Körper und Psyche auch die geistige Dimension in den Fokus. Ausgehend vom griechischen Wort „logos“ (Sinn, Gehalt) kann die Logotherapie auch als sinnzentrierte Psychotherapie beschrieben werden. Im Kern der Logotherapie steht der Wille zum Sinn als stärkste Motivationskraft des Menschen.
Die Existenzanalyse bezieht sich auf Freiheit und Verantwortung des Menschen und zielt darauf ab, jene Werte zu identifizieren, die es ermöglichen, das volle Potenzial zu leben (nicht: die Existenz zu analysieren). Als einzige Psychotherapieform fußt die Logotherapie auf einem klaren Menschenbild, dem eine anthropologische Theorie zugrunde liegt.
Was ist der Unterschied zwischen Logopädie und Logotherapie?
Logopädie und Logotherapie sind zwei völlig unterschiedliche Ansätze: Logopädie umfasst die Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimmstörungen, während die Logotherapie eine Form von Psychotherapie ist.
Allerdings sind beide Begriffe auf den altgriechischen Ausdruck „logos“ zurückzuführen. Das Wort „Logos“ hat ein weitreichendes Bedeutungsspektrum und heißt so viel wie Sinn, Sprache oder auch Vernunft.
Im Fall der Logo-pädie bezieht sich der Wortstamm auf „Sprache“, denn Logopädie umfasst die Sprach-, Sprech- und Stimmtherapie. Im Fall der Logo-therapie gilt der Bezug zum Wort „Sinn“, denn die Logotherapie ist die sinnzentrierte Psychotherapie. Wie der Name vermuten lässt, bieten wir bei Wert & Sinn Logotherapie an, also sinnzentrierte Psychotherapie.
Wer war Viktor Frankl?
Viktor Emil Frankl (1905-1997) war der Begründer der Logotherapie & Existenzanalyse, die auch als sinnzentrierte Psychotherapie oder Dritte Wiener Schule der Psychotherapie bezeichnet wird.
Als Neurologe, Psychiater und Holocaust-Überlebender prägte er schon früh die Idee von Sinn als stärkster Motivationskraft des Menschen. In einem seiner bekanntesten Werke, „…trotzdem Ja zum Leben sagen: Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager“ schildert er seine prägenden Erfahrungen in vier verschiedenen Konzentrationslagern während des zweiten Weltkriegs.
Viktor Frankl widmete sich der Vermittlung der Logotherapie und Existenzanalyse in unzähligen Vorlesungen und über 30 Büchern. Seine Arbeit fand schon zu Lebzeiten weltweite Anerkennung, u.a. durch 29 Ehrendoktorate. Viktor Frankl war trotz seiner Höhenangst begeisterter Bergsteiger und machte mit 67 Jahren noch den Pilotenschein.
Toggle Title
Inhalt des Toggles hier rein
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen