Einträge von Dr. Nina Bürklin

Führung ist immer pro Mensch: Warum wertorientierte Leadership beim Menschen beginnt

Viele Führungskonzepte drehen sich um Leistung, Effizienz und Prozesse. Doch all das bleibt oberflächlich, wenn der Mensch dabei nicht im Mittelpunkt steht. Vielmehr geht es um ein Führungsverständnis, das konsequent pro Mensch ist – und sich auf Freiheit, Verantwortung und Sinn als Basis stützt. Denn nur wer den Menschen wirklich sieht, kann ihn auch wirksam begleiten. […]

Führung ist Beziehungsgestaltung: Warum Leadership ohne Verbundenheit nicht funktioniert

Führung ist mehr als ein Job. Es ist eine Beziehungsaufgabe. Und doch wird genau dieser Aspekt oft vernachlässigt – zugunsten von Strukturen, Tools oder Effizienz. In diesem Artikel erfährst du, warum Beziehungsgestaltung das Fundament für wirksame und sinnorientierte Führung ist – und wie Du sie aktiv stärken kannst. Beziehung ist kein Soft Skill – sie […]

Selbstverwirklichung? Ist nicht das Ziel!

Selbstverwirklichung… Klingt verlockend, nicht wahr? Ein kleines Stück Erleuchtung hier, ein bisschen Persönlichkeitsentwicklung da, und voilà – du bist die beste Version deiner selbst! Doch halt mal kurz: Vielleicht ist diese ewige Jagd nach „Selbstverwirklichung“ ja gar nicht das Ziel. Viktor Frankl, Psychiater und Holocaust-Überlebender, hätte darüber wohl nur müde gelächelt. In einem seiner letzten […]

What the f*ck? Warum uns fragen hilft. Und fluchen auch.

Er kommt unscheinbar daher, der kleine Kringel über dem Punkt. Es kann Sätze verändern, aber auch Beziehungen oder das alltägliche Miteinander. Das Fragezeichen ist vielleicht eines der mächtigsten Satzzeichen (wenn es so etwas überhaupt gibt), weil es Fragen ihren Charakter verleiht. Und Fragen können herausfordern, neue Einsichten generieren, Beziehungen (weiter-)entwickeln. Sie können vermeintlich klein und […]

Ikigai und Logotherapie – Auf der Suche nach Verbindungen

Stell‘ dir zwei Lebensgeschichten zur gleichen Zeit vor, eine in Österreich, die andere in Japan. Beide Biographien sind geprägt von Schicksalsschlägen, von tiefem Leid, vom Nachdenken über Traurigkeit, Hoffnung und Trauer. Zwei Menschen, die darüber nachdenken, was das Leben lebenswert macht, was dem Leben einen Sinn gibt. Der eine ebnete aus eigener Erfahrung den Weg […]

Was die Influencerin Laura Seiler und ich gemeinsam haben – und was uns trennt

Die Frage “Arbeitest du mit der zusammen?” erreichte mich vor einer Woche per WhatsApp. Verlinkt war ein Instagram-Post von Influencerin Laura Seiler, der die Grafik eines Abreißzettels zeigte: „Nimm, was du brauchst“. Warum die Frage nach einer Kooperation? Vermutlich, weil ich selbst gut zwei Wochen vorher über meinen Account @meaningandmore ein Foto des Abreißzettels geteilt […]

Vom Analphabeten zum Superhelden

Wir alle haben Gefühle, jeden Tag und jede Minute – doch die meisten von uns haben nie gelernt, gut mit ihnen umzugehen. Während wir in der Schule Mathe und Deutsch gelernt haben, sind wir in Gefühlsdingen oft Analphabeten geblieben. Dabei liegt gerade hier eine unglaubliche Kraft, die wir uns im Alltag zunutze machen können: unsere […]

Vergiss‘ den langen Urlaub! So erholst du dich wirklich

Ferienzeiten sind gut und schön, aber wenn wir richtig entspannt, gesund und –  Überraschung – auch produktiv sein wollen, brauchen wir etwas anderes! Nano-Urlaub statt Fernreise: Wie kleine Pausen deinen (Arbeits-)Alltag verändern Eine Klarstellung zu Beginn: Urlaub ist großartig, daran besteht kein Zweifel (für mich zumindest). Aber wenn wir dauerhaft entspannt sein wollen, brauchen wir […]

Leadership heute ist sinnlos – Welche Potenziale Führungskräfte oft genug übersehen

Das Gute im Sinn: Bedeutsamkeit bei der Arbeit “Arbeit und Sinn – das hat nichts miteinander zu tun”, höre ich immer wieder von Führungskräften. Aber welche Rolle spielt das Thema Sinn im Zusammenhang mit Führung? Ich bin überzeugt: Sinn im Kontext von Führung spielt eine große Rolle. Und doch wird sie immer wieder unterschätzt. Versteht […]